Unser Credo: Nur beste Qualität für unsere Kunden sowohl bei den verwendeten Produkten, als im Service. Dank der neuen digitalen, individuell entwickelten ERP-Lösungen konnten wir die Fehlerquote bei der Auslieferung um fast 90% reduzieren, Arbeitsabläufe wurden weiter optimiert und die Kundenzufriedenheit somit gesteigert.
Zur Optimierung der Arbeitsabläufe, zur Vermeidung von Überproduktionen sowie zur Erleichterung der Zusammenarbeit des gesamten Teams stellte WINDMANN - die Küche aus Hilden - ihre Arbeitsabläufe auf ein speziell auf eigene Anforderungen entwickeltes digitales ERP-System um!
Das Credo von Carsten Windmann, Geschäftsführer „WINDMANN CATERING“ ist es, seinen Kunden die beste Qualität zu bieten. Seit 2004 betreibt Herr Windmann erfolgreich einen Catering-Betrieb sowie, seit 2010, eine Kochschule in der für Kinder kostenfreie Kurse angeboten werden, um den hohen Qualitätsanspruch an gesundes Essen in der Praxis weitervermitteln zu können. Lebensmittel frei von künstlichen Zusätzen für unsere Kinder sollte selbstverständlich sein. Um allen gerecht zu werden setzt man bei WINDMANN - die Küche je nach Möglichkeiten BIO-Lebensmittel gezielt ein. Jeder hat das Recht sich gesund und ausgewogen zu ernähren.
Mit diesem Qualitätsanspruch sollte der komplette manuelle Bestellablauf mit einem digitalen ERP-System optimiert werden. Carsten Windmann hat zu diesem Zweck unseren Experten Herrn Guido Stöckmann aus der Frings Informatic Solutions angefragt, um für seine Großküche ein individuelles ERP-System zu entwickeln, da ein System von der Stange nicht seinen individuellen Anforderungen gerecht wurde. Das Entwickler-Team des Hildener IT-Systemhauses Frings Informatic hat gemeinsam mit Carsten Windmann die Prozesse analysiert, um daraufhin eine individuelle Lösung zu entwickeln.
Die Ausgangssituation:
Vor der Einführung des neuen, digitalen ERP-Systems im Unternehmen „Windmann - die Küche“ wurde in vielen Bereichen noch manuell bei der Verarbeitung von Bestellungen gearbeitet. Eingehende Bestellungen wurden entweder telefonisch, per Fax oder E-Mail erteilt, danach per Hand in eine Excel-Liste eingetragen. Anhand dieser Liste wurden die Speisen „On-Demand“ hergestellt und anschließend nach „Gefühl“ in Transportboxen gepackt, welche per Kreide beschriftet wurden. Die Touren zum Verteilen der Speisen wurde dann anhand der zusammengestellten Mengen von Transportboxen individuell geplant.
Ablauf elektronische Bestellung bis zur Auslieferung:
Dank der neuen digitalen ERP-Lösungen konnte „WINDMANN - die Küchen“ die Fehlerquote bei der Auslieferung um ca. 90% reduzieren und somit die Kundenzufriedenheit weiter steigern. Catering 4.0. - Digitalisierung in der Gastronomie.
REFERENZ-STORY ALS PDF